Thomas Stehle bleibt 2 weitere JahreUnser neuer Sportdirektor Uwe Scherr ist im Dauereinsatz. Das Telefon steht nicht mehr still, die Vertragsmappen fliegen auf und zu. Thomas Stehle, die treue Seele, bleibt weiterhin für zwei Jahre am Tivoli. Ebenso Albert Streit, der kurz Überlegen musste und schliesslich doch weitere zwei Jahre am Tivoli bleibt. Mit und um ihn herum soll die neue Alemannia aufgenaut werden. Zwar war einer der ersten der noch vor dem Abstieg ein Verbleib am Tivoli signalisierte, doch auch er brauchte doch noch ein paar Tage Bedenkzeit. Er gilt als Signalwirkung für weitere Verpflichtungen die noch kommen werden. Aus Oberhausen wechselt der 33-jährige Torwart Hüne Michael Melka zum Tivoli. Er soll die jungen Torhüter Tim Krumpen, der ebenfalls um zwei Jahre verlängerte, und Mark Flekken seine Erfahrenheit weitergeben. Mit 1,95m hütete er in 200 Einsätzen in den ersten drei Profiligen das Tor, seine Stationen gingen über Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf bis hin zum Drittligabsteiger Rot Weiß Oberhausen. Vom VfL Bochum wechselt der 20-jährige Oguzhan Kefkir zur Alemannia und ist für die linke Außenbahn vorgesehen. Zwar kam er in Bochum nur auf 8 Einsätze, aber Chefcoach Ralf Aussem will sein durch aus vorhandenenes Potenzial kitzeln. Die U-23 Alemannia Spieler Sascha Marquet (wurde schon unter Ralf Aussem bei den Profis eingesetzt) und Denis Pozder wurden ebenfalls in das Profi Team befördert, Pozder weitere bleibt 2 Jahre im scharzgelben Dress. Der 22-jährige Denis Pozder kam 2011 vom FC Wegberg-Beek und wurde in der NRW-Liga zweitbester Torschütze hinter Mike Wunderlich von Viktoria Köln. Dieser stand auch auf dem Wunschzettel, doch leider hat er sich weiter für die Viktoria entschieden. Nach seinem Burn-out wäre Alemannia wohl auch nicht der richtige Verein gewesen zu diesem Zeitpunkt. Ebenfalls hat man ein Auge auf Kevin Schöneberg geworfen, auch hier ist fraglich ob ein Wechsel von der Viktoria zum Tivoli zustande kommt. Mario Erb bleibt indes auch am Tivoli, obwohl er im Winter schon aussortiert wurde. Aufgrund von Verletzungen stand er zum Rückrundenbeginn doch in der Startelf und spielte nicht schlecht. Leider warf ihm eine Verletzung wieder aus dem Kader, aber Ralf Aussem hatte den guten Eindruck von ihm offensichtlich nicht vergessen.
Kleine Angebote gab es auch für die Alemannia A-Jugendlichen Dario Schumacher und Robert Leipertz. Sportdirektor Uwe Scherr will so auch die eigenen Talente weiter am Tivoli binden, und ihnen den Aufstieg in den Profikader ermöglichen. Zudem gibt es bereits drei weitere feste Zusagen von Spielern aus der zweiten Liga die man in ein paar Tagen vorstellen will. Diese müssen aber noch mit ihren Stamm-Vereinen die Auflösungsverträge aushandeln. Man sieht, am Tivoli werden nun Nägel mit Köpfen gemacht. Bis zum 10. Juni soll der komplette Spielerkader stehen, wenn dann der Trainingsauftakt zur Mission Wiederaufstieg ansteht. Erst dann will Alemannia auch ein mögliches Saisonziel ausgeben. Da man aber Aimen Demai bereits einen drei Jahresvertrag gegeben hat für alle drei Profiligen ist das Ziel eigentlich klar definiert.
Mario Erb bleibt weiterhin am Tivoli
Tim Krumpen bleibt ein Alemanne
Torwart Mark Flekker rückt in die erste Mannschaft auf
Adieda und tot ziens Boy, David, Manuel und David Torhüter Boy Waterman verläßt erwartungsgemäß auch die Alemannia und kehrt in die niederländische Ehrendivison zum PSV Eindhoven zurück. Boy war einfach nicht zu halten und koketierte kurzzeitig mit Dynamo Dresden. Nun wird er zweiter Torwart in Eindhoven und lauert dort auf die Chance zur Nummer 1. Einer der wenigen Spieler um den ich persönlich wirklich trauer, aber so ist das Geschäft. Auch Kim Falkenberg (zum SV Sandhausen) und Manuel Junglas (VfR Aalen) haben die Vertragsangebote der Alemannia nicht angenommen. Seltsam allerdings das sie sich Vereinen angeschlossen haben deren Perspektive Klassenerhalt bedeutet. Gerade ein Spieler wie Kim Falkenberg hätte eigentlich locker bei Top Vereinen aus der zweiten Liga unterkommen können. Verstehen muss man das nicht, und wahrscheinlich lagen die Wechsel nicht nur in den schönen Stadien begründet. Für David Odonkor ist die Zeit am Tivoli auch abgelaufen. Der Ex-Nationalspieler konnte seit seinem Wechsel im Herbst 2011 nicht so überzeugen wie man sich das vorgestellt hat. Nach reiflicher Beratung hat man sich nun gegen einen weiteren Verbleib entschieden. Irgendwo logisch aber auch irgendwo schade, in der dritten Liga wäre er sicherlich eine Bereicherung gewesen.Torhüter David Hohs hat auch einen neuen Verein gefunden, er wechselt zum Erstliga Absteiger 1. FC Kaiserslautern. Das man ihn nicht halten konnte ist schade aber auch verständlich. Als Nummer 1 wurde ihm letzte Jahr Boy Waterman vor die Nase gesetzt und er war raus aus dem Rennen. Vielleicht kann er er sich nun in der Pfalz durchsetzten.
Manuel Junglas wechselt zum Zweitliga Aufsteiger VfR Aalen
Boy Waterman wechselt zum PSV Eindhoven
David Odonkor hat keine Zukunft mehr am Tivoli
Torwart David Hohs zieht es zum 1. FC Kaiserslautern
Diese Webseite verarbeitet Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie unter "Datenschutz-DSGVO" im oberen Menü auf dieser Webseite.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Falls sie dies nicht wünschen haben sie die Möglichkeit diese Cookies abzulehnen indem sie den Schieber auf \"Deaktiviert\" stellen.