Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Und unter dem Strich war es ein Jahr wo alles anders wurde als wir bisher kannten. Als im März das Coronavirus plötzlich ganz nah statt ganz weit weg war, konnte noch keiner richtig ahnen was es fürWeiterlesen
Schlagwort: Saison 2019/2020
Alemannia vor dem Start – Es wird ernst
Am Sonntag wird es für unsere Alemannia ernst. Die Sommerpause endet faktisch mit dem ersten offiziellen Pflichtspiel der Saison 2020/2021. Aber halt – wir bewegen uns Sonntag noch in der Saison 2019/2020 und treffen im Bitburger Pokalhalbfinale auf dem Mittelrheinligisten FC Pesch. Es wird das erste Spiel seinWeiterlesen
Saisonausklang am Tivoli
Nach dem Corona Lockdown Mitte März und der mittlerweile abgebrochenen Regionalliga-West Saison 2019/2020 am 20. Juni gibt es am Tivoli nun den Saisonausklang. Trainerteam und Mannschaft kamen noch ein letztes nach der Kurzarbeit zusammen um sich zu verabschieden, so gut es eben ging. Denn seit Mitte März musstenWeiterlesen
Still ruht der Tivoli
Nun sind annähernd drei Monate Vergangen seitdem der Ball am Tivoli ruht. So wie die Corona Pandemie Kurve langsam abflachte, so flachte auch die Kommunikation rund um den Tivoli ab. Mit dem Sieg im virtuellen Spiel gegen Rot Weiss Essen verschwand nicht nur unser Geschäftsführer Martin vom Hofe,Weiterlesen
Eingeschränkter Zutritt im Tivoli?
Großveranstaltungen sollen Medienberichten zufolge bis Ende Oktober weiter verboten bleiben. Das steht jedenfalls im Beschlussentwurf für das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten. Vorreiter soll hier das Bundesland Bayern sein, was mit einer eigenen Beschlussvorlage vorgeprescht war. So sollen unter anderem Volks-, Stadt-, Straßen-, Wein- undWeiterlesen
Abschied nach 1642 Tagen für Fuat Kilic
Niemand war länger Trainer bei der Alemannia als er, Fuat Kilic. Nach 1.642 Tagen (01.01.2016 – 30.06.2020) als amtierender Coach verabschiedet sich unser Coach vom Tivoli. Die Beweggründe dazu hatte er bereits im Frühjahr 2020 angekündigt mit der Bekanntgabe das er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Der Abschied warWeiterlesen
Geschäftsführer Martin vom Hofe verläßt die Alemannia
Die Meldung am 18. Mai 2020 war für jeden Alemannia Fan ein Schock, und hatte ein mittleres bis schweres Erdbeben in und um Aachen ausgelöst. Unser Geschäftsführer Martin vom Hofe wird die Alemannia Familie auf eigenen Wunsch hin verlassen. So weit, so traurig, so ist die Faktenlage. An diesemWeiterlesen
Mein erstes mal “op dr Tivoli”
Als der Coronavirus das öffentliche Leben im März 2020 lahmlegte, verfielen wir alle irgendwie in einer Schockstarre. So schien es zumindest. Es gab die Kontaktsperre, Ausgangssperre, Home office und Verbot von Veranstaltungen jeglicher Art. Auch unsere Alemannia musste offline gehen und rund um dem Tivoli stand alles still.Weiterlesen
Gefangen im Corona Wartezimmer
Wie geht es weiter? Wann geht es weiter? Geht es überhaupt noch mal weiter? Diese Frage bleibt nach wie vor unbeantwortet seitens des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV), der vor einer Woche die Stimmung der West Regionalligisten einholte. Und die war eindeutig, 16 von 18 Vereinen plädierten für einen AbbruchWeiterlesen
Verzicht auf Regress Ansprüche bei Saisonabbruch
Hallo Fans, der Fanklub Black Eagles hatte als erstes darauf hingewiesen. Viele Alemannia Fans und gleichzeitig Dauerkartenbesitzer haben den Wunsch geäußert das man im Falle eines Saisonabbruchs der Regionalliga West (Saison 2019/2020) aufgrund der Corona-Krise auf die Rückzahlung des Gegenwertes für die letzten fünf Heimspiele verzichten zu wollen. Einige sindWeiterlesen
Denn sie wissen nicht was sie tun
Abbruch der Regionalliga West wird kommen – Verbände handeln eigenständig – DFB schaut tatenlos zu Einen Tag vor der Telefonkonferenz der Regionalliga Vertreter mit dem Westdeutschen Fußball Verband (WDFV) berichtete die Westdeutscher Rundfund (WDR) im Rahmen der WDR Lokalzeit Aachen bereits das laut WDR Informationen 16 vonWeiterlesen
Kein Fußball bis Ende August 2020 – Fragen über Fragen
Vorab! Die Gesundheit steht an allererster Stelle, da muss man nicht drüber diskutieren. Aber man man muss diskutieren wie es weitergeht, ob es weitergeht und überhaupt welche Aussichten bestehen. Das fragt man sich auch in anderen Wirtschaftszweigen und Berufen die ähnlich ausgebremst sind. Da es hier um SportWeiterlesen
Hat die Regionalliga eine Überlebenschance?
Seit vier Wochen ruht der Ball in den deutschen Fußballligen. Und die ersten Vereine senden schon Warnsignale aus das man bereits finanziell vor dem Kollaps steht. Am Freitag hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine außerordentliche Mitgliederversammlung angesetzt wo über eine Fortsetzung der Bundesliga Saison im Mai entschiedenWeiterlesen
Der Tanz auf der Rasierklinge
Dunkle Wolken ziehen über den Tivoli auf. Die Existenz des Vereins steht (wieder) auf dem Spiel. Aber diesmal waren es nicht Finanzexperten, Manager mit krimineller Energie oder selbstverliebte Mitglieder des Aufsichtsrat die den Verein wieder am Rande der Existenz drücken. Nein, diesmal ist der Übeltäter winzig und brandgefährlich,Weiterlesen
Alemannia wir vermissen dich
Am 01.02.2020 fand das letzte Heimspiel der Alemannia gegen die U23 von Borussia Dortmund auf dem Aachener Tivoli statt (3:3). Dann kam das Coronavirus und die damit einhergehende Saisonunterbrechung der Fußballligen. So schwer es auch fällt, so sehr wir die Alemannia und die Mannschaft vermissen, wir müssen durchhalten bis dieWeiterlesen