Lange Zeit habe ich ja nichts mehr über Geocaching geschrieben. Aber am vergangenen Samstag gab es am Alsdorfer Förderturm, im Herzen der Stadt, ein sogenanntes CITO (Cash In – Trash out). Bei so einem CITO Event wird der Umweltschutz ganz groß geschrieben. Engagierte Geocacher treffen sich um den Eventort, hier der Alsdorfer Förderturm (Schachtanlage 1 der ehemaligen Grube Anna), von Unrat und Müll zu befreien. Anders als bei den “normalen” Caches wird hier nichts gesucht. Mit der Teilnahme an einem solchen Event hat man quasi einen Cache “gehoben”. Auch hier liegt ein Logbuch aus wo man sich drin verewigen kann.

In unserer Aachener Region gibt es regelmäßige Treffen, bei denen die Teilnehmer gemeinsam geocachen gehen und gleichzeitig ausgerüstet mit Müllsack und Greifwerkzeugen den Müll unterwegs einsammeln. Der Blausteinsee ist ebenso ein gerngesehenes Event wie auch einmal im Jahr, im April, das “CITO Weekend”. Dort werden auf der ganzen Welt Aktionen wie diese durchgeführt. Anläßlich des 15. Geburtstages von Geocaching.com gab es zudem ein Souvenir “HIGH-FIVE for the Earth”.
Ein Souvenir sind virtuelle Buttons die man “verliehen” bekommt wen man Caches zu bestimmten Themen, Jahrestagen oder besonderen Anlässen findet. Momentan gibt es sechs verschiedene Souvenir für “15 Jahre Geocaching“.
Aber zurück zum CITO am Alsdorfer Förderturm. Für uns war es das erste CITO das wir besucht haben. Wenn man sich den Förderturm. bzw. den Förderschacht anschaut, dann konnte man schon seit langem sehen wieviel Müll und andere Gegenstände dort in den vergangenen Monaten reingeworfen wurden. Mir wird sich nie der Sinn erschließen warum man seinen “Schrott” und “Müll” dort entsorgen muss, wo man doch soviele Recyclinghöfe in der Region hat an denen man sein Zeug kostenlos abgeben kann. Organisatorisch war das Event Top organisiert. Ein fettes Lob an Team SophiaJacoba und S.Steven1980! Von 15 Uhr – 19 Uhr lag das Logbuch aus wo man sich eintragen konnte, von 16 Uhr – 18 Uhr war die Reinigung im Förderschacht (Schachtanlage 1) und um den Förderturm herum angesagt. Der Bauhof der Stadt Alsdorf, der sich später auch um die fachgerechte Entsorgung kümmerte, stellte neben Müllsäcke, Handschuhe und Zangen auch Getränke für die fleissigen Geocacher bereit.

Es ist schon unglaublich was dort alles heraus geholt wurde. Neben Feuerwehrlöscher waren sogar Einkaufswagen unter einem Berg Müll zu finden, der einen ganzen Container füllte am Abend. Auch um den Förderturm herum wurde ordentlich sauber gemacht, neben den unzähligen Glasscherben und Zigarettenkippen wurden auch die Zeitungsknäuels und diverse Getränkedosen fein säuberlich eingesammelt. Man ist gespannt wie lange dieser saubere Zustand anhalten wird. Ein schöner Nebeneffekt dieses Events war aber auch das der Fördertum zugänglich war, und man so von ganz oben bei herrlichen Sonnenschein die fantastische Aussicht geniessen konnte. Sie entschädigte für den Schweiß und Mühen des Mülleinsammels. Da der Förderturm ansonsten nicht zugänglich ist, konnte man dieses Privileg für sich nun in Anspruch nehmen 🙂

Ein gute Sache an der wir garantiert wieder teilnehmen werden. Denn wenn man selbst einmal Müll einsammelt sieht man erst was die Menschheit aus unserer schönen Erde und deren Natur macht. Dabei sollten wir unsere Natur zu schätzen wissen, nicht wahr?